22.12.2009
2. Mannschaft 10/2009
2. Rheinland-Pfalz Liga Nord

SC Prüm - SV Koblenz II 3:5

Erfolgreicher Jahresausklang im Schnee
Das letzte Spiel des Jahres führte unser Team ausgerechnet in die tief verschneite Eifel. In Prüm war es unser Ziel, den Gastgeber durch einen Sieg in der Tabelle auf Distanz zu halten. Dieses Vorhaben wurde mit Souveränität in die Tat umgesetzt, als es nach etwa vier Stunden bereits 3:0 für uns stand und die noch laufenden Partien weitere Punkte erhoffen ließen. Uli Bohn gelangte mit Schwarz nach aktivem Spiel am Damenflügel in ein gewonnenes Turmendspiel. Oliver Specht stand mit Weiß die gesamte Partie überlegen und kassierte am Ende einen Bauern, wonach die Stellung des Gegners nicht mehr zu halten war. Alexander Thieme-Garmann profitierte mit Schwarz in ausgeglichener Stellung von einem Rechenfehler seines Gegners, der diesen einen Bauern kostete. In verlorener Position fiel dann auch noch dessen Blättchen. Michael Kalnitskyy spielte in seiner ersten RLP-Liga-Partie lange Zeit mit Schwarz sehr solide und gut. Leider verhoppelte er sich am Ende mit seinen Springern, deren einer Opfer der gegnerischen Dame wurde. Trotz der unglücklichen Niederlage empfahl sich Michael aufgrund seiner Spielanlage für weitere Einsätze. Ingo Wiegel trug eine seiner sehr seltenen Verlustpartien vor. Mit Weiß verlor er nach Damentausch recht früh die Qualität, ohne genügend Kompensation zu erhalten. Ebenfalls verlor Andre Peiter, der mit Schwarz seine Königsflügelbauern überexpandierte. Die so aufgelockerte Stellung kostete ihn zwei Bauern, die im Turm-Läuferendspiel entscheidend waren. Guido Eisele gewann mit Weiß nach frühem Damentausch einen Bauern, der im Doppelturmendspiel zum Gewinn ausreichte. Als 'Spieler des Jahres' soll schließlich Dr. Wolfgang Polster genannt werden, der in einer hoch taktischen Partie mit beidseitigen Opfern als Weißer den besseren Überblick behielt, die gegnerische Dame gewann und somit an Brett 1 zum fünften Sieg im fünften Spiel kam.
Mit 7:3 Punkten überwintert unsere Mannschaft auf einem guten dritten Tabellenplatz und kann somit den Aufgaben im nächsten Jahr gelassen entgegen sehen. ... [weiter]