
Bezirksliga Rhein-Nahe
Spitzenkampf endet Unentschieden
In der sechsten Runde kam es zur Spitzenbegegnung zwischen unserem Team und dem Zweitplatzierten, der dritten Mannschaft des VfR-SC Koblenz. Nach spannendem Verlauf endete der Kampf schließlich 4 - 4 Unentschieden.Als erster konnte Ulrich Bohn an Brett eins 'einlochen': Nach einer kleinen Ungenauigkeit von Uli in der Eröffnung griff sein Gegner richtig daneben und musste sich nach 25 Zügen geschlagen geben. Danach einigte sich Marco Moors an Brett acht nach einer ereignislosen Partie mit seinem jungen Gegner, der vor kurzem Rheinlandmeister U14 wurde, auf Remis. An Brett sechs ließ sich Markus Artz mit den schwarzen Steinen spielend ziemlich zusammen schieben. Als sein Gegenangriff misslang, musste er schließlich die Segel streichen zum 1,5 - 1,5 Zwischenstand. Zu diesem Zeitpunkt stand Dieter Rychel an Brett zwei in einem Turmendspiel mit Minusbauern bereits auf verlorenem Posten. An Brett drei hatte Uli Büscher -bereits in Zeitnot- eine Figur mehr. Dennoch war die Position unklar, da sein Gegner neben drei Bauern auch gute Angriffchancen als Kompensation besaß. Michael Kalnitskyy musste an Brett vier in einem Turmendspiel mit einem Minusbauern dafür aber mit besserer Bauernstruktur um das Remis kämpfen, während Adrian Krywjak an Brett fünf voll auf Angriff spielte, dafür aber auch Schwächen in Kauf nehmen musste. Günter Neyer schließlich hatte an Brett sieben 'nach hartem Schlagabtausch' in einem Endspiel mit Springer gegen Läufer zwei Mehrbauern, die er dann auch zum vollen Punktgewinn umsetzen konnte. Kurze Zeit später musste Dieter sich in sein Schicksal fügen und Uli nahm mit nur noch einer Minute für sechs Züge das Remisangebot seines Gegners an. Somit stand es 3 - 3 Unentschieden. Den wichtigen Punkt zum 4 - 3 konnte dann Adrian erzielen: Er führte seinen Angriff konsequent zum Sieg. Damit war das Unentschieden bereits gesichert. In der Zwischenzeit hatte sich die Lage bei Michael verschlechtert, da mittlerweile die Türme getauscht waren. Die Remischancen in dem entstandenen Bauernendspiel mit Minusbauern waren nunmehr nur noch gering. Als Michael dann versäumte in ein vielleicht im praktischen Spiel noch haltbares Damenendspiel einzulenken, war die Partie verloren und der Ausgang des Kampfes entschieden.
Nach diesem spannenden Kampf können wir weiterhin die Tabellenspitze behaupten. Da der vfR-SC Koblenz aber das vermeintlich leichtere Restprogramm hat, dürfen wir uns wohl keinen Fehltritt mehr erlauben. [UB] ... [weiter]