13.03.2011
Brett3
Bezirksliga Rhein-Nahe

VfR-SC Koblenz IV - SV Koblenz III 3,5 - 4,5

'High Noon' - Spannende Vorschlussrunde
In der vorletzten Runde der Bezirksliga mussten wir unsere Tabellenführung gegen die 4.Mannschaft des VfR-SC Koblenz verteidigen. Die setzten natürlich alles daran, Schützenhilfe für ihre 3. Mannschaft zu leisten, denn bei einem Punktverlust unsererseits hätte der VfR SC Koblenz III die Tabellenspitze übernommen. Aufgrund des Restprogramms, der VfR-SC Koblenz III spielt in der letzten Runde gegen den Tabbellenletzten aus Hennweiler, wäre dann wohl schon eine Vorentscheidung über die Meisterschaft zu unseren Ungunsten gefallen.
Vor diesem Hintergrund war es nicht verwunderlich, dass der VfR-SC Koblenz IV 'ersatzgestärkt' durch zwei vordere Bretter der fünften Mannschaft angetreten war. Wir andererseits konnten Hans-Jürgen motivieren, uns bei diesem Kampf an Brett zwei zu unterstützen, was sich im Nachhinein als spielentscheidend herausstellen sollte.
Doch der Reihe nach: Nach etwa zwei Stunden hatten wir Vorteile zu verbuchen. An Brett eins hatte Uli mit Weiß spielend eine leicht bessere Stellung erreicht, die langfristigen Druck versprach. Hans-Jürgen an zwei stand ebenfalls besser, er konnte bereits frühzeitig mit Schwarz die Initiative übernehmen. Michael an fünf hatte nach Damentausch aufgrund der ramponierten Bauernstellung seines Gegners ebenfalls Vorteile. Vorteilhaft waren auch die Partien von Marco, nachdem sein Gegner recht bald einen Bauern eingestellt hatte, und auch von Hans-Jörg, der mit Schwarz einen gewissen Entwicklungsvorsprung verbuchen konnte. Lediglich Adrian an Brett sechs hatte bereits einige Probleme, da sein König -trotz Damentausch- in der Brettmitte recht unbequem stand. Wenig los war zu diesem Zeitpunkt an den Brettern drei und vier bei Dieter und Uli. Als Erster konnte dann Marco den vollen Punkt einfahren, während die Partie von Michael -trotz Mehrquaität- nur zu einem Remis führte, da sein Gegner aktives Gegenspiel bekam. Ebenfalls auf Remis einigte sich Dieter mit seinem Gegner nach einer recht ereignislosen Partie. Adrian dagegen hatte seine Partie -aufgrund der schlechten Stellung- erwartungsgemäß zwischenzeitlich aufgeben müssen, so dass es 2 - 2 Unentschieden stand.
Dann nahm das Geschehen an Brett eins einen unerwarteten Verlauf: Ulis Gegner hatte sich sehr gut verteidigt und Uli fand keinen Weg, nach einem Bauernopfer einen Vorteil zu erzielen. Bereits in leichter Zeitnot übersah er dann eine taktische Wendung, die ihn die Dame und damit auch die Partie kostete, wodurch wir mit 2-3 in Rückstand geraten waren. Fast zeitgleich dazu konnte Hans-Jürgen dann jedoch seinen andauernden Druck ebenfalls dank eines 'tacticals', das seinen Gegner eine Figur kostete, in einen vollen Punkt mmünzen, so dass es nunmehr wieder Unentschieden stand. In den letzten beiden Partien sah es im Sinne eines Manschaftsgewinns kritisch aus: Uli hatte nur ganz minimale Vorteile in einem Springerendspiel, während Hans-Jörg in einem Doppelspringerendspiel einen Minusbauern hatte, was wahrscheinlich zum Verlust führen sollte. Trotz dieses Standes lehnten wir natürlich das Angebot eines Mannschaftsremis ab, da wir so wohl alle Hoffnungen auf die Meisterschaft hätten fahren lassen müssen.
Glücklicherweise schlug sich dann jedoch Caissa auf unserer Seite: Ulis Gegner lenkte -um Bauernverlust zu vermeiden- in ein Bauerndendspiel ab. Während das Springerendspiel ihm durchaus noch Remischancen gegeben hätte, war das Bauernendspiel dank eines entfernten Freibauerns für Uli gewonnen, so dass wir mit 4-3 in Führung gingen. Alle Augen waren nun auf die Partie von Hans-Jörg gerichtet. Das Springerendspiel mit Minusbauern hatte er sehr zäh verteidigt. Nachdem nunmehr alle verbliebenen Bauern sich nur noch an einem Flügel befanden, und der Springer seines Gegners sehr passiv stand, hatten sich die Chancen auf ein Remis wesentlich erhöht. In der Tat schließlich musste Hans-Jörgs Gegner der Aktivität der gegnerischen Figuren Tribut zollen und in eine Zugwiederholung einwilligen. Damit war Hans-Jörg zum Held des Tages geworden und der Kampf schließlich doch noch mit 4,5 - 3,5 für uns gewonnen.
Insgesamt ein zwar glücklicher aber auf der anderen Seite irgendwie doch auch verdienter Sieg. Vor der letzten Runde haben wir nun noch drei Brettpunkte Vorsprung vor unserem punktgleichen Verfolger, VfR-SC Koblenz III. Aber der VfR-SC Koblenz hat in der letzten Runde noch einmal die Chance uns ein Bein zu stellen, da wir dann gegen deren fünfte Mannschaft antreten müssen.[UB] ... [weiter]