25.09.2012
Brett3
Rheinlandliga

SV Koblenz III - VfR-SC Koblenz II 5 : 3

Sieg im Lokalderby'

Am vergangenen Sonntag, dem 23.09., wurde auf 'heimischen Boden' das Lokalderby unserer dritten Mannschaft gegen den VfR-SC Koblenz II ausgetragen. Beide Mannschaften mussten in der ersten Runde jeweils eine Niederlage einstecken, so dass es nun für beide darum ging den Anschluss an das Mittelfeld wieder zu erlangen. So gingen beide Mannschaften auch mit fast Bestbesetzung in den Kampf.
An Brett fünf einigte sich Adrian mit den schwarzenSteinen spielend gegen seinen nominell stärker einzuschätzenden Gegner recht bald schon auf ein Unentschieden. An Brett acht hatte Kay von Anfang einen schweren Stand. Es keimte ab und zu aber doch immer noch einmal Hoffnung auf, als sein junger Gegner ihn mehrmals aus bereits hoffnungslos erscheinender Stellung entkommen ließ. Schließlich aber fiel er dann doch dem gegnerischen Angriff zum Opfer. Frühzeitig hatte Marco an Brett sieben mit Schwarz einen Fehler seines Gegners ausnutzen können. In aller Ruhe baute er seinen Vorteil aus und münzte diesen schließlich in einen vollen Punkt um. Damit stand es nach etwa drei Stunden 1,5 - 1,5 Unentschieden.
Die restlichen Partien sahen eigentlich ganz zufriedenstellend für uns aus: Uli Bohn hatte an eins mit Schwarz bereits größeren Vorteil erreichen können. Norbert hatte an zwei ein etwas besseres Endspiel, ebenso wie Thomas, der an drei seiner Gegnerin einen Bauern abluchsen konnte. An Brett vier hatte Michael aus der Eröffnung heraus immer leichten Druck in einer Isolani Stellung. Aufgrund dieses aussichtsreichen Standes gab Uli Büscher seine Gewinversuche auf und einigte sich mit seinem Gegner auf Remis. Kurze Zeit später konnte Michael in hoher Zeitnot seines Gegners seine sauber positionell geführte Partie mit einem taktischen Schlag für sich entscheiden, womit wir erstmals mit 3 - 2 in Führung gehen konnten.
Dann allerdings gab es an Brett eins einen herben Rückschlag: Uli hatte seinen deutlichen Vorteil bereits größtenteils verspielt, als er zu allem Überfluss in beidseitiger Zeitnot eine Gabel übersah und sich daraufhin kurzfristig geschlagen geben musste: 3-3 Uentschieden.
Glücklicherweise konnten unsere Bretter zwei und drei ihren Vporsprung jedoch halten bzw. sogar ausbauen. Nach längerem Lavieren seitens Norbert glaubte sich sein Gegner trotz eines Minusbauerns durch Turmtausch in ein Bauernendspiel retten zu können. Hier konnte ihn Norbert aber austempieren und so unsere 4-3 Führung sicherstellen. An Brett drei schließlich gelang es auch Thomas in einem Damenendspiel mit Mehrbauern seinen Vorteil bis zum Ende zu behaupten bzw- auszubauen, so dass sich seine Gegnerin zum 5 - 3 Endstand geschlagen geben musste.
Ein schöner Mannschaftserfolg, der den Schreiber dieser Zeilen über seine verunglückte Partie hinweg tröstet. Nach fünfwöchiger Pause treten wir Ende Oktober dann beim Spitzenreiter, Lahnstein II, an. ... [weiter]