19.11.2012
Brett1
2. Rheinland-Pfalz Liga Nord

Kantersieg gegen Schlusslicht

SV Koblenz II - SC Kettig I 6:2
Im Spiel des Ersten gegen den Letzten gewann unser Team am Ende recht deutlich. Insgesamt fiel der Sieg mit Blick auf die Zwischenstände etwas zu hoch aus. Erneut profitierten wir von einer kampflosen Partie, da der Gegner von Thomas Bohn an diesem Tag nur auf dem Papier existierte. In Rekordzeit brachten dann Alexander Thieme-Garmann und sein Gegner eine theoretische Zugwiederholung im Tarrasch-Franzosen auf´s Brett, womit die Partie remis endete. Dann geschah lange Zeit nichts. Eine erste Tendenz zu unseren Gunsten wurde bei der Partie von Wolfgang Polster erkennbar, nachdem der Gegner in der Entwicklung zurückgeblieben war und einige Felderschwächen am Königsflügel aufwies. Letztere betonte Wolfgang mit herrlichen Springerausflügen an den äußersten Rand des Brettes. Dank taktischer Motive gewann Wolfgang dann einen Turm und somit die Partie. Kurz darauf reklamierte Hans-Albert Prison des Gegners Zeit, obwohl dieser zwischenzeitlich eine recht bequeme Stellung hatte. Ludwig Stahnecker nahm danach das Remisangebot seines Gegenübers an, der angesichts schlechterer Zeit seine mittlerweile bessere Stellung nicht weiterspielen wollte. Neben Wolfgangs Partie verdiente auch Guido Eiseles Sieg einen Schönheitspreis. Guido wählte das Blackmar-Diemer-Gambit und baute eine starke Angriffsstellung auf, die ihn allerdings sehr viel Bedenkzeit kostete. Bei fünf Minuten auf der Uhr war die gegnerische Festung endlich sturmreif und der gegnerische König bloßgelegt. Bei seiner Jagd quer über das Brett ging dann die schwarze Dame verloren, was den tapferen Gegner zur Aufgabe zwang. Andre Peiters Doppelturmendspiel sah eigentlich nach Remis aus. Mit Hilfe des Gegners konnte Andre aber einen Bauern gewinnen, den er meisterlich zum Sieg führte. Volker Schlick bekam mit Dieter Hillesheim das schwierigste Kettiger Los. Nach einem lebhaften Mittelspiel aus der Englischen Eröffnung heraus übersah Volker eine Miniabwicklung, die ihn in der Folge zwei Bauern kostete. Trotz hartnäckigen Kampfes reichte es am Ende nicht, die Niederlage abzuwenden. Mit nunmehr vier Siegen aus vier Spielen führen wir weiterhin die Tabelle an und erwarten am nächsten Spieltag den Verfolger aus Bendorf. [ATG] ... [weiter]