
Rheinlandliga
SV Koblenz III - SC Heimbachweis-Neuwied II 4,5 : 3,5
Dritte Mannschaft erkämpft Meiserschaft in der letzten Runde!!In einem packenden direkten Vergleich mit dem bis zur letzten Runde führenden SC Heimbach-Weis II konnte unsere dritte Mannschaft heute einen tollen Sieg errringen, somit den Gegner noch in der letzten Runde abfangen und die Meisterschaft in der Rheinlandliga Staffel II gewinnen.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Kampfesleistung!
Da wir mit anderthalb Brettpunkten weniger in diese letzte Runde gingen, konnte nur ein Sieg uns zur Meisterschaft verhelfen. Allerdings entwickelte sich die Partie zunächst etwas durchwachsen: Adrian Krywjak stand mit Schwarz an Brett fünf etwas unharmonisch. Und Norbert Strobel hatte an Brett zwei nach anfänglicher leicht vorteilhaften Stellung aufgrund einer Schwächung des gegnerischen Königsflügels- so langsam die Initiative an seinen Gegner abgeben müssen, der das Spiel auf den Damenflügel verlagerte. Lediglich Marco Moors stand an Brett sechs mit Weiß recht vorteilhaft.
Diese drei Partien entwickelten sich dann doch recht nachteilig für uns: Norbert musste nach dem ein oder anderen weiteren Fehler schließlich die Segel streichen. Sein Gegner erzielte damit das Traumergebnis von 9 Punkten aus 9 Partien! Ebenso kam bei Adrian eine ganze Figur abhanden, so dass wir auch diese Partie abschreiben mussten. Und Marco schließlich konnte seine vorteilhafte Stellung nicht ausnutzen, da er ein, zwei 'Tacticals' zu seinen Gunsten übersah, so dass er sich schließlich mit Remis begnügen musste. Somit lagen wir zu diesem Zeitpunkt bereits mit 0,5 - 2,5 zurück, aber wir hatten ja noch einige 'heiße Eisen' im Feuer!
Thomas Reißig musste sich an Brett drei mit den schwarzen Steinen spielend leichten Drucks seines Gegners erwehren, kam aber nie richtig selbst zum Spiel. Logische Konsequenz war hier dann schließlich die Punkteteilung. Günter Neyer spielte an Brett sieben gewohnt unkonventionell: Mit einem isolierten Dopppelbauern und einem isolierten h-Bauern hatte er zwar die schlechtere Bauernstellung, dafür aber auch einen recht munteren Springer, der die Stellung vielleicht irgendwie im dynamischen Gleichgewicht hielt, so dass auch hier das Remis letztlich eine logische Konsequenz war. Damit sah nach etwa drei Stunden der Punktestand mit 1,5 - 3,5 nicht gerade rosig aus. Die restlichen Partien mussten also alle für uns gewonnen werden.
Aber das sah auch gar nicht so schlecht aus: An Brett vier hatte Michael Kalnitskyy das ungenaue Spiel seines Gegners ausnutzen und eine Qualität gewinnen können. Danach war der Widerstand gebrochen und er brachte den vollen Punkt sicher nach Hause. An Brett eins hatte der Gegner von Uli Bohn alles auf einen Königsangriff gesetzt und dafür einen Bauern gegeben und seine Bauernstellung etwas kompromittiert. Jedoch vereitelte der wichtige Fianchetto Läufer von Uli alle Angriffsversuche, so dass er schließlich selbst zum Gegenangriff übergehen konnte, in dem ebenfalls dieser Fianchetto Läufer eine wichtige Rolle spielte und den Mattangriff zum Erfolg führte. Damit hatten wir also zum 3,5 - 3,5 ausgeglichen. Und die Partie von Kay Schönberger, der von Anfang an eine bessere Stellung hatte, sah nunmehr bereits sehr gut aus, da sein Gegner im 'Handgemenge' eine Figur hatte geben müssen. Sehenswert schloss auch Kay mit einem Mattangriff bei sehr reduziertem Material die Partie, den Mannschaftskampf und damit auch die Saison 2012/13 für uns sehr erfolgreich ab.
Dieser Erfolg unserer dritten Mannschaft ist ganz besonders hoch einzuschätzen, da es uns nach einer 1,5 - 6,5 Niederlage in der ersten Runde doch noch gelang, aus der 'Tiefe des Raumes' nach oben vorzustoßen und auf der Zielgeraden das letzte noch vor uns liegende Team zu überholen! Damit ist unsere erst 2008 wieder gegründete dritte Mannschaft nunmehr im fünften Jahr bereits zum vierten Male (!!) Meister ihrer Liga geworden. Besten Dank an das Kernteam, Marco und Michael, das bereits in der B-Liga am Start war, aber auch an alle in den weiteren Jahren Hinzugekommenen: Adrian, Günter, Hans-Jörg, der 'Doppel' Uli, Norbert, Thomas und Kay! [UB] ... [weiter]