12.03.2014
Brett3
2. Rheinland-Pfalz Liga Nord

SV Koblenz III - SC Bendorf 5 - 3

Klassenerhalt gesichert
In der vorletzten Runde der Liga haben wir uns mit einem Mannschaftssieg bereits aller Abstiegssorgen entledigt. Dabei war dieser Sieg gegen den SC Bendorf gar nicht unverdient. Zunächst einmal mussten wir jedoch an Brett vier eine Niederlage hinnehmen. Adrian Krywjak stand mit den weißen Steinen spielend schon relativ früh positionell anrüchig. Dies nutzte sein Gegener konsequent aus. Auch Günter Neyer musste an Brett sechs die Waffen strecken. Nach einem wohl inkorrekten Opfer seines Gegners spielte Günter zu sorglos, so dass der gegnerische Angriff dann doch durchschlug.
Nach diesen Dämpfern lief es dann aber besser für uns. Uli Büscher stand lange Zeit mit Schwarz an Brett sieben spielend leicht unter Druck. Als sein Gegner -bereits in Zeitnot- Material opferte, konnte Uli dies mit einfachen Mitteln widerlegen. Mit nunmehr 4,5 Punkten aus sechs Partien hat Uli diese Saison ein sehr gutes Ergebnis aufzuweisen.
An Brett eins hatte Uli Bohn mit Schwarz im Mittelspiel die Initiative übernommen und Vorteil erreichen können. Als er dann aber durch fragwürdiges Spiel seinem Gegner in beidseitiger Zeitnot Chancen einräumte, schien der Ausgang der Partie jedoch fraglich, bis sein Gegner schließlich 'die Platte fallen ließ' und so die Partie abrupt zu unseren Gunsten endete. Damit hatten wir zum 2 - 2 ausgeglichen. Bis auf die Partie von Kay Schönberger an Brett acht standen wir an den restlichen Brettern zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich besser bis auf Gewinn: Norbert Strobel hatte an Brett drei eine Figur im Damenendspiel mehr, und es war nur noch eine Frage der Zeit, bis er dann zum Gewinn 'einlochen' konnte. Auch Thomas Reißig hatte an Brett fünf mittlerweile eine Figur mehr, nachdem er vorher lange Zeit um Vorteil kämpfen musste. Auch hier konnte bereits kurze Zeit später der volle Punkt verbucht werden. Thomas ist mit sechs Punkten aus sieben Partien der 'Top Scorer' unseres Teams. Kay hatte es mit Weiß vorgezogen in einer königsindischen Variante seinen König in der Mitte des Brettes zu belassen. Als sich die f-Linie öffnete, stellte sich dies als Fehler heraus, der schließlich zum Partieverlust führte. Da war unser Sieg allerdings bereits in trockenen Tüchern. Denn Michale Kalnitskyy hatte an Brett zwei, nachdem die Partie im Mittelspiel etwas hin und her wogte, in einem Bauernendspiel einfach einen Mehrbauern. Diesen verwandelte er schließlich zu einem Sieg und damit zum 5 - 3 Endstand des Mannschaftskampfes.
Dieser Sieg verdeutlicht einmal mehr, dass wir mit unserem Team nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison durchaus auch in dieser Liga ganz gut mitspielen können. Wir stehen nunmehr auf dem fünften Tabellenplatz. Mit einem Sieg im letzten Spiel gegen den Tabellenletzten Hermeskeil könnten wir mit etwas Schützenhilfe von unserer zweiten Mannschaft theoretisch sogar noch auf dem dritten Platz landen! [UB] ... [weiter]