01.10.2014
Brett3
2. Rheinland-Pfalz Liga Nord

SG Konz-Zewen - SV Koblenz III 3 - 5

Sieg zum Saisonauftakt
Am 26.09. war es endlich soweit: In der ersten Runde der neuen Saison mussten wir beim Aufsteiger aus Konz-Zewen antreten. Aufgrund der längeren Anreise hatten wir den Kampf auf 11 Uhr verlegt. Unser Gastgeber war sich darüber nicht im Klaren, so dass unser Gegner bereits etwas 'zermürbt' schon in das Spiel ging. Nominell waren unsere beiden Mannschaften in etwa gleich stark einzuschätzen. So war der Kampf denn auch lange Zeit offen.
Auffällig zunächst die Spiele an Brett vier und acht: An beiden Brettern 'turnte' der schwarze König unserer Spieler zunächst im Zentrum rum. Allerdings unter unterschiedlichen Vorzeichen. An Brett vier hatte der Gegner von Thomas Reißig eine Figur geopfert, ohne viel Kompensation dafür bekommen zu haben. Folgerichtig führte der gegnerische Angriff zu nichts, so dass Thomas recht bald unser Team mit 1 - 0 in Führung brachte.
An Brett acht musste Kay Schönberger gegen seinen nominell deutlich stärkeren Gegner jedoch ohne jeglichen materiellen Vorteil seinen König in Sicherheit bringen. Diese Bemühungen führten schließlich zu Materialnachteil, so dass Kay kurze Zeit später die Waffen strecken musste.
Auch an Brett fünf lief es für uns nicht optimal. Adrian Krywjak baute seine Figuren in einer Isolani Stellung recht unharmonisch auf, so dass nicht er sondern sein Gegner zum Angriff kam. Nachdem er die Qualität verlor, war die Niederlage nur noch ein Frage der Zeit.
An Brett eins und erstmals für unseren Verein überhaupt spielte Christian Marquardt. Mit seinem nominell leicht besseren Gegner einigte er sich relativ früh im Mittelspiel auf Remis nach Zugwiederholung in einer Stellung, in der beide Seiten Angriffschancen besaßen.
An Brett zwei hatte Ulrich Bohn im frühen Mittelspiel - zu unrecht - ein Bauernopfer seines Gegners abgelehnt. Stattdessen verlor er nach fehlerhaftem Spiel einen Bauern. Statt den materiellen Vorteil abzusichern spielte sein Gegner auf Angriff, schwächte seine Königstellung dabei und geriet somit sogar auf die Verliererstraße. Damit hatten wir zum 2,5 -2,5 ausgeglichen.
Die restlichen Partien sahen zu diesem Zeitpunkt ebenfalls zum Teil ganz vielverspechend aus:
An Brett drei hatte unser zweiter Neuzugang, Andreas Schäfers, immer leichten Raumvorteil.An Brett sechs konnten wir zum ersten Mal seit Jahren wieder Hans-Jürgen Preker zum Einsatz bringen. Mit den schwarzen Steinen spielend hatte er zunächst leicht ausgleichen, ja sogar leichte Vorteile sich erarbeiten können. Und auch Uli Büscher an Brett sieben besaß in seiner Partie stets die Initiative.
Als Erster konnte Hans-Jürgen, nachdem sein Gegner nicht mehr so richtig weiter wusste, deutlichen Vorteil erlangen und alsbald auch die Partie gewinnen. Und auch Andreas konnte in einer sauber von ihm geführten Partie, nachdem der Gegner dem ständigen latenten Druck nicht mehr gewachsen war, und sich am Königsflügel schwächte, den vollen Punkt einfahren. Damit war der Mannschaftssieg unter Dach und Fach!
Auch bei Uli sah es mittlerweise so aus, also ob nach einem Bauerngewinn - trotz ungleichfarbiger Läufer - zwei verbundene Freibauern die Partie zu seinen Gunsten entscheiden sollten. Uli einigte sich jedoch in Anbetracht des Mannschaftssieges und vielleicht auch seiner wartenden Mannschaftslkameraden auf ein Remis mit seinem Gegner.
Somit hatten wir den Kampf mit 5 - 3 gewonnen! Ein guter Start in die neue Saison. [UB] ... [weiter]