31.10.2014
Brett3
2. Rheinland-Pfalz Liga Nord

SV Koblenz III - VfR-SC Koblenz 4,5 - 3,5

Sieg im Lokalderby
In der zweiten Runde haben wir die erste Mannschaft des VfR-SC Koblenz zum Lokalderby empfangen. Da beide Mannschaften in etwa ebenbürtig sind, war mit einem harten Kampf zu rechnen. Obwohl die gesamte Partie schon bereits nach gut vier Stunden beendet war, war die Partie dennoch hart umkämpft. So wechselte der Spielstand wie beim Ping-Pong hin und her.
Relativ flott konnte Adrian Krywjak an Brett sechs seine Partie gewinnen. Mit gutem Spiel und ein paar Fehlern seines Gegners gelang es ihm zunächst die Dame und dann auch die Partie zu gewinnen. An Brett sieben sah es zunächst so aus, als könne Marco Moors ebenfalls die Dame seines Gegners erlegen, die vielleicht etwas übermütig einen Turm auf a8 verspeist hatte. Irgendwie gelang es seinem Gegner aber doch seiner Dame wieder Leben einzuhauchen und letztendlich aufgrund des erlangten Materialvorteils zu gewinnen.
Danach konnte Ulrich Bohn an eins wieder den Einpunktevorsprung sicherstellen. Mit Schwarz hatte er problemlos ausgleichen können. Sein Gegner verlor bei seinen Aktionen am Damenflügel kurzzeitig die Übersicht, worauf eine ganze Figur abhanden kam: 2 - 1 für uns.
Aber einmal mehr konnte der VfR-SC ausgleichen: An Brett fünf hatte Günter Neyer seine Partie über weite Strecken ausgeglichen gehalten. Irgendwann gingen dann aber eine Qualität und damit auch die Partie verloren
Nun war es an Andreas Schäfer, der an Brett drei mit Schwarz seinen aus unklarer Stellung erlangten erdrückenden Materialvorteil umsetzen konnte: wiederum die Führung für uns: 3 - 2. An Brett vier hatte Thomas Reißig seine Bauernstruktur kompromittiert, woraufhin auch gleich ein Bauer verloren ging. Trotz gewisser Remischancen im Endspiel musste er sich letztlich geschlagen geben. Folglich wieder Unentschieden 3 - 3.
An Brett zwei besaß Christian Marquardt bereits relativ früh einen Mehrbauern und das Läuferpaar, so dass es trotz der Länge der Partie eigentlich immer vorteilhaft für ihn aussah. In Zeitnot gab sich sein Gegner schließlich geschlagen: 4 - 3 Führung für uns.
Den muteren Wechsel zwischen Führung und Mannschaftsremis konnte schließlich Kay Schönberger an Brett acht mit seinem Remis durchbrechen und somit unseren 4,5 - 3,5 Sieg sichern. Dabei sah seine Stellung in der Eröffnung bereits recht unbequem aus. Und auch im Mittelspiel musste man immer um ihn bangen. Im Endspiel schließlich verflüchtigte sich der gegnerische Vorteil, so dass man sich hier auf ein Remis einigte.
Zweites Spiel, zweiter Erfolg! So kann's ruhig weiter gehen!! [UB] ... [weiter]