07.11.2016
3. Mannschaft 10/2015
Rheinlandliga

SG Dierdorf-Hachenburg I – SV Koblenz III 2 - 6

Erfolgreicher Ausflug in den Westerwald
In der dritten Runde der Rheinlandliga traten wir bei der SG Hachenburg / Dierdorf an. Am Ende nach noch nicht einmal ganz vier Stunden kam ein recht bravouröser, wenn vielleicht auch ein wenig zu hoher 6 -2 Sieg heraus.
An Brett eins sah es anfangs nicht so gut aus. Hier hatte Andreas seinem Gegner das Spiel im Zentrum überlassen und irgendwo kam dann auch noch ein Bauer abhanden. Beim Übergang ins Endspiel hatte Andreas dann aber doch ausreichende Kompensation, so dass man sich friedlich auf Remis einigte.
Das gleiche Ergebnis auch an Brett zwei bei Christian Marquardt: Aus der Eröffnung heraus konnte sein Gegner mit dem Londoner System keinerlei Vorteil erreichen, im Gegenteil. Nachdem dieser sich einen Isolani eingehandelt hatte, sah es eher leicht besser für Christian aus. Aber auch hier schließlich remis.
Der recht eigenwilligen Eröffnungsbehandlung seines Gegners begegnete Ulrich Bohn an Brett drei zunächst recht gut. Aufgrund von ein, zwei ungenauen Zügen drohte die Stellung jedoch zu verflachen. Nach der Abwicklung in ein Bauernendspiel fand der Gegner, der sich bis dahin umsichtig verteidigt hatte, nicht die einzig mögliche Remisvariante, so dass die Partie für Ulrich schließlich gewonnen war.
Eine etwas zweischneidige Partie spielte Thomas Reißig an Brett vier. Bereits in vorteilhafter Stellung bei Rochaden in entgegengesetzte Richtungen riss er zwar die gegnerische Königsstellung am Damenflügel auf, ermöglichte dem Gegner aber auch einen gewissen Königsangriff. Obgleich dieser etwas bedrohlich aussah, stellte er sich schließlich doch als harmlos heraus, so dass Thomas am Ende zu einem hübschen Mattangriff übergehen konnte.
An Brett fünf schwante dem Mannschaftsführer zunächst nichts Gutes als Adrian Krywjak - wie auch schon im Kampf zuvor - mit seinem König verdächtig lange im Zentrum verblieben war. Als dieser dann doch noch weg rochierte entwickelte sich die Partie relativ ereignislos zu einem Remis.
An Brett sechs hatte der Gegner von Uli Büscher im Mittelspiel am Köngisflügel gewisse Opferdrohungen aufgebaut. Neben einer aktiven, jedoch vielleicht etwas unklaren Verteidigung konnte Uli dieser nur durch Zugwiederholung aus dem Wege gehen. Das damit einhergehende Remisangebot seines Gegners nahm Uli schließlich an, da mit diesem Remis der Mannschaftserfolg bereits besiegelt war.
Hans Schwertel setzte seinen Gegner von Beginn an leicht unter Druck. Im entstandenen Dame-Leichtfigurenendspiel konnte er seinen Vorteil schließlich in einen vollen Punkt ummünzen.
Am letzten Brett setzte sich die größere Erfahrung und Spielstärke durch: Hier hatte Hans-Jürgen Preker von Anfang an das Heft des Handelns übernommen. Im Mittelspiel ging bei seinem Gegner ein Bauer verloren. Diesen Vorteil konnte Hans-Jürgen souverän zum Sieg verwandeln. Nach drei Runden ist Hans-Jürgen mit drei Siegen der erfolgreichste Spieler der Liga!

Nach drei gewonnenen Mannschaftskämpfen liegen wir hinter der Überraschungsmannschaft, den Schachfreunden aus Hillscheid, auf Platz zwei. [UB] ... [weiter]