
Rheinlandliga
SV Koblenz 03/25 III – SG Mörsdorf-Lahr 7 - 1
Deutlicher HeimsiegAm vergangenen Sonntag empfingen wir mit der SG Mörsdorf / Lahr ein Team der unteren Tabellenhälfte. Da unsere Gegner nur zu siebt waren, konnte Christian bald wieder den Heimweg antreten. Letztlich kamen wir in diesem Kampf zu einem deutlichen 7 - 1 Sieg.
Zu den einzelnen Brettern:
An Brett eins hatte Ulis Gegner einen Königsangriff gestartet, der scheinbar dubios war, da sein König sich noch gar nicht in Sicherheit befand. Entsprechend optimistisch ging Uli die Stellung an. Auch wenn der Optimismus im Nachhinein wohl nicht ganz gerecht fertigt war, führte sein unbekümmertes Spiel mit positionellem Qualitätsopfer letztlich zum Sieg.
Unter fast genau umgekehrten Vorzeichen stand die Partie von Thomas an drei: Optisch sah seine Stellung aus der Eröffnung heraus eher fraglich aus, bei genauerem Hinsehen hatte er jedoch gewisse Ressourcen. Nachdem sein Gegner einmal fehlgegriffen hatte, führte dies bei Thomas zu Materialgewinn und schließlich zu einem weiteren vollen Punkt.
An vier hatte Kay von Anfang an großen Raumvorteil. Diesen setzte er in einen Qualitätsgewinn um. Damit war die Partie de facto entschieden und nach einigen wenigen Zügen gab sich sein Gegner geschlagen.
Sehr lebhaft verlief die Partie von Hans: Hier wogte die Partie in Zeitnot des Gegners etwas hin und her. Dies war wohl auch dem Umstand geschuldet, dass Hans seinem Gegner zeitlich 'kaum Luft ließ' aber dabei eben auch Ungenauigkeiten einstreute. Letztlich gab es hier an Brett fünf eine Punkteteilung.
Bereits aus der Eröffnung heraus hatte Uli mit Weiß spielend aufgrund des unorthodoxen Spiels seines Gegners (...Ke7 in der Eröffnung!?) Vorteile, die er dann auch sicher in Material- und Partiegewinn ummünzen konnte.
An Brett sieben hatte Hans-Jürgen eine recht ausgeglichene Stellung, bis ihm dann irgendwie ein Bauer abhanden gekommen sein muss. Dafür hatte er jedoch zumindest geringe positionelle Kompensation. Letztlich konnte sein Gegner den Materialvorteil nicht zur Geltung bringen, so dass man sich auf Remis einigte.
Günter Neyer legte seine Partie an Brett acht sehr positionell an. Als er mit seinem Turm auf dem gegnerischen Damenflügel eindringen und dort Beute machen konnte, war die Partie für seinen Gegner verloren.
Insgesamt ergab sich also ein recht ungefährdeter 7 - 1 Sieg gegen den nunmehr Tabellenletzten.
In der kommenden, siebten Runde kommt es zum großen Showdown gegen den Zweitplatzierten, den VfR-SC Koblenz II, der in dieser Runde mit einem glatten 8 - 0 Sieg am Brett seine Ambitionen um den Meistertitel noch einmal deutlich machte. Allerdings können wir mit einem Vorsprung von zwei Mannschaftspunkten etwas gelassener in den Kampf gehen. [UB] ... [weiter]