
2. Bundesliga West
SG Solingen – SV Koblenz 2,5 - 5,5
03 bleibt in der II. Bundesliga - klarer 5,5 Sieg gegen Solingen II mit bester Saisonleistung!Am Sonntag (15. 04.) trat die erste Mannschaft zum Schicksalsspiel in Solingen gegen die dortige II. Garnitur im vereinseigenen (!) Heim an. Trotz der desaströsen Niederlage in der Vorrunde waren wir doch recht guter Dinge, da ein Sieg gegen diese bereits "gerettete" Truppe mit einiger Wahrscheinlichkeit zum Klassenverbleib gereicht haben würde. Und tatsächlich standen nach ca. 90 Minuten so gut wie alle zufriedenstellend oder gar klar besser - ein Warnsignal? Als erster konnte diesmal Berichterstatter Thomas an Brett 8 in einer altbekannten Nebenvariante des Holländers obsiegen, nachdem sein junger Gegner "zu" positionell agieren wollte, dabei aber Bauer und Stellung verlor, schließlich um die totale Einschnürung zu verhindern, noch die Qualität gab und später ein hoffnungsloses Endspiel aufgab. Ebensobald konnte Neil an Brett 7 in einer soliden Positionspartie ein gutes Turmendspiel mit Mehrbauer erreichen, das er absehbar sicher zum Sieg führte. Etwas überraschend kam das Remis von Dario an Brett 6, der in besserer Stellung bei deutlich mehr Zeit (!) zum Ausbau seines Vorteils einen Bauern hätte opfern müssen. Offenbar hatte da Georg in der langen Zeit, in der sein besorgter Gegner nachdachte, schon genug der erfreulichen Stellungen gesehen und einigte sich an Brett 3 ebenfalls auf Remis, obwohl der Berichterstatter hier früh eigentlich den ersten Sieg zu erkennen geglaubt hatte. Hier verbot die Vorsicht sogar das Risiko eines Figurengewinns, der dem Gegner wohl eine starke Initiative eingebracht hätte, was angesichts der Umstände und der weiteren positiven Partiestände jedenfalls vernünftig war. Tatsächlich konnte dann Michael an Brett 5 seine anfangs klar bessere Stellung ebenfalls in einem dann nicht mehr viel besseren Doppelturmendspiel nicht gewinnen (Remis). Trotzdem sollten die restlichen 3 Partien aber locker einen weiteren Brettpunkt zum 4,5 bringen können, wie Lutz an Brett 4 demonstrierte, als er mit immer knapperer Zeit in klar gewonnener Position noch ein Sicherheitsremis zum 4-2 zuließ. Da war allerdings klar, dass Goalgetter Imre (5/6) an Brett 2 nach unklarem Mittelspiel jetzt im Damenendspiel auf einen sicheren Sieg zusteuerte. Blieb nur noch Brett 1, wo GM Sarunas nach harmloser Eröffnung ein verlorenes (?) Endspiel (kurzer Springer und Minusbauer gegen langen Läufer) schließlich zur wohlbekannten Position falscher Läufer und Bauer abwickelte und mit dem Remis die 5,5 Brettpunkte sicherte. Zu diesem Zeitpunkt war längst klar, dass alle anderen Mannschaften wirklich mal "für uns" gespielt hatten und wir so mit 35 Brettpunkten sogar den V. Platz erreichten!!
Fazit: nicht nur unsere Ergebnisse und die Spielqualität schwanken von Runde zu Runde enorm, auch die Entscheidung über den Abstieg mit dem drittletzten Platz entschied sich bei vier Mannschaften (!!) mit 8 Mannschaftspunkten nur ganz knapp über die Brettpunkte: Unser souveräner Bezwinger aus der 8. Runde war eigentlich schon fast gerettet, wurde dann aber mit einer hohen 6,5 Niederlage gegen die ebenfalls absteigenden Porzer (!) noch in den Malstrom gerissen und folgt dem wenig geliebten Lokalrivalen in die Abgründe der NRW-Ligen, während uns der schöne Pfälzer Wald erspart blieb!
Sollte Solingen bei der kommenden Deutschen Mannschaftsblitzmeisterschaft in einem Monat wieder ein gutes Pflaster für uns sein?? [TB] ... [weiter]