
2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord
VfR-SC Koblenz II – SV Koblenz 03/25 III 3,5 - 4,5
Wichtige Punkte im LokalderbyIm November konnte sich die dritte Mannschaft knapp und etwas glücklich gegen Lahnstein mit 4,5 zu 3,5 durchsetzen. Dabei gewannen Neil, Uli Büscher und Kay ihre Partie, während Andre und der Berichterstatter sich ihren Gegnern geschlagen geben mussten.
Am vorigen Sonntag mussten wir dann im Lokalderby beim VfR-SC Koblenz II antreten. Aufgrund einiger Ausfälle beim Gegner waren wir nominell leicht favorisiert.
Als erstes endete das Duell der beiden Senioren Hans Schwertel gegen Ronald Denda an Brett sechs unentschieden. Hier hatte ich beim Übergang ins Endspiel Vorteile für unseren Gegner ausgemacht. Offensichtlich verflüchtigten diese sich wieder.
Als nächstes musste Günter an acht ziemlich sang- und klanglos die Segel streichen. Irgendwie kam ihm ein Bauer nach dem anderen abhanden.
Danach folgten Remisen an den Brettern drei bis fünf: An Brett drei hatte Thomas Reißig einigen Vorteil und zwischenzeitlich auch einen Bauern mehr. Als er diesen aber einstellte, war das Remis nur noch eine Frage der Zeit. Ebenfalls mit Weiß spielend hatte Andre an Brett fünf leichten Vorteil aus der Eröffnung erhalten. Als dieser verebbte, reichte man sich auch hier die Hände.
Uli Büschers Partie dagegen war etwas abwechslungsreicher: Mit Schwarz war er zunächst mit einem Isolani ohne kompensierendes aktives Spiel aus der Eröffnung gekommen. Dann aber setzte sein Gegner nicht genau fort, so dass Uli sogar einen Mehrbauern einheimsen konnte. In Anbetracht seiner schlechten Zeit, nahm er das Remisangebot seines Gegners an, zumal sich unser Sieg zu diesem Zeitpunkt bereits abzeichnete.
An Brett eins hatte der Berichterstatter zumindest optisch Vorteil. Bei genauerem Hinsehen war aber nicht so viel los. Als der Gegner taktisch meine Initiative abschütteln wollte, ging der Schuss nach hinten los: Er verlor eine Figur und recht bald dann auch die Partie.
Damit konnten wir zum 3 – 3 Zwischenstand ausgleichen.
Christian hatte mit Schwarz an Brett zwei eigentlich frühzeitig das Heft des Handelns übernommen, da sein Gegner doch recht passiv spielte. Schließlich drang er im Endspiel bei geschlossener Bauernstruktur unterstützt durch seinen zentralisierten König mit seinen Schwerfiguren am gegnerischen Damenflügel ein. Danach war die Partie ebenfalls recht bald zu unseren Gunsten entschieden.
Als Letzter kämpfte Marco, der dankenswerterweise bei uns eingesprungen war, da Kay in der Zweiten aushelfen musste.
Marco hatte an sieben mit Weiß die ganze Partie über leichten Druck. Der Gegner versuchte es schließlich mit einem allerdings inkorrekten Figurenopfer. Als die Stellung für Marco wohl gewonnen war, nahm er vorsichtshalber das Remisangebot seines Gegners an, um somit den Mannschaftssieg sicherzustellen.
So konnten wir also wichtige Punkte sammeln. Im neuen Jahr empfangen wir dann den aktuellen Tabellenletzten von der SG Trier II. Da die Liga in dieser Saison besonders ausgeglichen ist, erwarten wir hier wieder einen spannenden Kampf. [UB] ... [weiter]