
2. Bundesliga West
SG Porz – SV Koblenz 3,5 - 4,5
Wichtiger 4½-Sieg gegen Porz – einen starken alten Bekannten!Am Sonntag (24. 11.) spielte die I. Mannschaft in der 3. Runde der II. Bundesliga West in Porz - vor einer recht großen Koblenzer Zuschauerschar! Nach dem Abstieg der Hilgert-Truppe vor 2 Jahren und dem Ableben des Porzer Übervaters kam vielen in den Sinn, daß das auch das Ende des gehobenen Porzer Schachlebens sein könnte - wie sonst vielerorten oft zu beobachten war und ist. Doch weit gefehlt: die Truppe trat mit ihrer "alten" Besetzung gegen uns an: starke einheimische Jugendliche gemischt mit osteuropäischen Importen, jedoch ohne die beiden holländischen SpitzenGMs. Daher waren wir mit unserer lothringischen und Budapester Verstärkung elomäßig fast auf Augenhöhe.
An Brett 1 zeichnete sich schon früh bei GM Sebastien ein Remis ab, was sich dann bald auch manifestierte. Ansonsten sah es schnell richtig gut für uns aus, da sowohl der Berichterstatter Thomas an Brett 8 als auch andere unserer Spieler flott gute Positionen erreichen konnten. Dies galt besonders für den gewohnt zügig spielenden GM Imre, der mit Schwarz nach einer Ungenauigkeit seines GM-Gegners eine bessere und dann eine Gewinnsstellung erreichte und auch umsetzte. Leider verspielte dafür Michael S. an Brett 3 trotz guter Vorbereitung seinen Eröffnungsvorteil, gelangte in ein schlechteres Endspiel und verlor nach präzisem Spiel des Gegners. Ein besseres Ergebnis, nämlich Remis, gelang da Michael H. an Brett 5, der nach postionellem Bauernopfer allerdings eine sehr schöne Position erreichte, diese aber doch nicht zum Sieg ummünzen konnte. Teilweise lange nach der Zeitkontrolle liefen somit noch vier Partien. Als erster siegte unser neuer "Holländisch-Freund" Lutz an Brett 4 nach sehr unkonventioneller Eröffnungsbehandlung dann aber souverän gegen seinen dadurch sicherlich verwirrten starken jugendlichen Gegner. Relativ wenig los war dagegen an Brett 7, wo Alex problemlos zu einem Remis kam. Das Remis gestaltete sich ganz anders an Brett 8, nachdem Thomas zunächst seinen wohl gewinnträchtigen Eröffnungsvorteil durch eine Ungenauigkeit recht früh erstmal fast verspielt hatte, um Stunden danach seine mühselig erarbeitete (fast) Gewinnstellung im Endspiel wiederum durch eine Ungenauigkeit und den unfassbar quirligen Springer des Gegners fast noch zu verlieren. Der Held des Tages wurde schließlich Neil an Brett 6, der nach zunächst ereignislosem Partieverlauf ein gleiches Endspiel gegen alle Versuche des Gegnes bis zum Anschlag zusammenhielt und so das 4,5 sicherte.
Fazit: Mannschaftsführer Darios Idee, gleich zu Saisonbeginn auch gegen die eigentlich Besseren vorne zu "klotzen", trug Früchte und wir stehen nach 3 Runden auf dem geteilten II. Platz, von dem wir gelassen die nächsten schweren Runden angehen können. Deshalb liebe Mitglieder: strömt in Scharen zum nächsten Heimkampf am 08. Dezember nach der Weihnachtsfeier zum Simonis, denn dort werden wir gegen den Aufstiegsfavoriten Düsseldorf antreten – vielleicht die letzte Gelegenheit die "Schachlegende" Timman noch spielen zu sehen!! [TB] ... [weiter]