30.12.2019
3. Mannschaft 10/2015
2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord

SV Koblenz 03/25 III – SC Remagen-Sinzig II 5 - 3

Mit einem klaren 5:3-Sieg gegen die 2. Liga-Reserve der Schachfreunde aus Remagen hat sich die 3. Mannschaft ordentlich aus dem Jahr 2019 verabschiedet. Nach dem wenig rühmlichen Auftritt in Nickenich am Spieltag zuvor, haben dem Team um Uli Büscher die zwei Punkte gut getan. Die Mannschaft kann nun komfortabel auf dem 2. Tabellenplatz überwintern.
Dabei musste die Begegnung mit dem Handicap eines 0:1-Rückstandes begonnen werden, da Christian Marquardt unsere 2. Mannschaft im fernen Pirmasens unterstützen musste.
Dieser Nachteil wurde durch einen frühzeitigen Sieg unseres Youngsters, Paul Plum, jedoch bald egalisiert. In einem scharfen Abspiel der Grünfeld-Indischen Verteidigung stellte Pauls Gegner nach fehlerhafter Eröffnungsbehandlung frühzeitig eine Qualität ein. Nachdem Paul im Mittelspiel auch noch die zweite Qualität ohne echtes Gegenspiel seines Gegners erobern konnte, lies unser Jugendlicher nichts mehr anbrennen, womit er den wichtigen Ausgleich zum 1:1 herbeiführte.
Anschließend war es unser zweiter junger Spieler, Adrian Krywjak, der uns in Führung brachte. Auch Adrians Gegner verlor relativ früh in der Eröffnung eine Leichtfigur. Adrian verstand es im weiteren Partieverlauf zwar, diesen Vorteil zu einem ganzen Mehrturm auszubauen, hatte hierfür aber seine Entwicklung vernachlässigen müssen. Um das sich daraus entwickelnde Gegenspiel zu begrenzen, entschied sich Adrian die Qualität zurückzugeben. Hiermit nahm Adrian die taktischen Möglichkeiten seines Gegners aus der Stellung, was zu einem positionell ausbalancierten Spiel führte, aber seinen maßgeblichen Materialvorteil wahrte. Im Endspiel konnte Adrian diesen materiellen Vorteil zu einem verdienten Sieg in einer strategisch klug geführten Partie umsetzen.
Andre Peiter hatte es mit einem starken ungarischen Spieler zu tun. Aus der Altindischen Eröffnung heraus hatte Andre zwar etwas Raumnachteil, die Stellung war aber gleichwohl gut spielbar. Andres Initiative jedoch, am Damenflügel Gegenspiel zu erlangen, gab seinem Gegner die Möglichkeit, einen Königsangriff auf Andres Monarchen zu initiieren, den er mit einem doppelten Springeropfer und einem anschließenden undeckbaren Matt abschließen konnte – Gleichstand.
Kay Schönberger gelangte bereits in der Slawischen Eröffnung in Vorteil, nachdem der Gegner leichtfertig seinen Damenflügel geschwächt hatte. Ein taktisches Versehen des Gegners (Qualität weg) bescherte uns dann noch vor dem 20. Zug dessen Aufgabe und damit einen weiteren wichtigen Punkt.
Mannschaftsführer Uli Büscher hatte sich auf eine unregelmäßige Eröffnung eingelassen, bei der er am Damenflügel zunehmend unter Druck geriet. Sein Gegner unterließ es jedoch zwei Züge lang, die Stellung mit einem Bauerndurchbruch entscheidend zu öffnen. Die verhaltene Fortsetzung gab Uli die Möglichkeit, seine Position im Mittelspiel Zug um Zug auszubauen und einen Freibauern vorzutreiben. Letztlich war dieser Bauer nur noch durch ein Springeropfer aufzuhalten. Ulis Gegner versuchte zwar noch, den Figurennachteil mit einer geschlossenen Bauernstruktur zu kompensieren, auf Dauer war die Partie mit einem solchen materiellen Nachteil aber nicht zu halten.
Thomas Reißig spielte eine gute Partie. Mit einer sauberen Spielführung hatte er sich eine leicht vorteilhafte Stellung erarbeitet. Als sein Gegner ihm Remis anbot und Thomas mit diesem halben Punkt unseren Mannschaftssieg klar machen konnte, willigte er in die Punkteteilung ein. Die spätere Computeranalyse der Endstellung zeigte zwar einen Vorteil für Thomas, praktisch wäre dieser aber am Brett wohl kaum zu realisieren gewesen.
IM Dario Doncevic hatte sich am Spitzenbrett mit einem starken FM auseinanderzusetzen. Aus einem abgelehnten Budapester Gambit entstand eine strategisch positionell geprägte Stellung, bei der Darios Gegner keinen Vorteil aus dem Anzugsrecht mit den weißen Steinen generieren konnte. Schließlich einigten sich die Spieler in ausgeglichener Mittelspielstellung auf ein Remis.
Am 26.01.2020 steht in der 6. Runde ein Auswärtsspiel gegen die Aufsteiger aus Schweich-Trittenheim an. [UBü] ... [weiter]