
2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord
SC Kettig – SV Koblenz 03/25 III 3,5 - 4,5
Knapper Sieg entledigt aller Sorgen zum KlassenerhaltAm 08.03.2020 waren wir zur vorletzten Runde zu Gast bei den Schachfreunden vom SC Kettig.
Der Berichterstatter hatte, da uns – wie den Kettigern im Übrigen auch – noch der Abstieg drohte, seine beste Formation zusammengerufen. Wobei Adrian in der Zweiten aushalf. Adrian wurde von Marco jedoch würdig vertreten. Marco ist bei uns nun schon dreimal eingesprungen und hat dreimal geliefert – Merci.
Da auch Kettig bis auf Brett 4 alles aufgeboten hatte, entwickelte sich ein spannender und ausgeglichener Wettkampf.
Christian an Brett 1 hatte in der Eröffnung eine Zugfolge vertauscht, wodurch sein Gegner das aktivere Figurenspiel erlangen konnte. Als dieser in der Folge Remis anbot, willigte Christian ein.
Unser Senior, Hans, machte kurzen Prozess. Alles Überflüssige abtauschen, eine Zentrallinie mit den Türmen besetzen, einen Bauern gewinnen und diesen dann unterstützt von einem starken Springer – in dem Fall einem wahren Schlachtross – nach vorne treiben. Fertig.
Andre spielt ebenfalls mit Schwarz. Sein Gegner hatte in der Eröffnung ein bekanntes Bauernopfer gespielt. Dessen Initiative und Andres Materialvorteil hielten sich die ganze Partie die Waage, sodass es am Ende ein gerechtes Remis gab.
Marco war im Mittelspiel in die Defensive geraten und stand mit seinem König schon auf verlorenem Posten. Als sein Gegner seinen Angriff jedoch etwas zu lax fortsetzte, bot sich Marco eine schöne Gelegenheit zu einem feinen Konter. Mit dem Gewinn eines Bauern, der Marco einen gedeckten Freibauern bescherte, war die Partie eigentlich technisch gewonnen. Da Marcos Gegner unmittelbar nach dem Bauernverlust Remis anbot und Marco gedanklich noch bei seiner verlorenen Stellung war, nahm er das Angebot an.
Der Berichterstatter spielte die Eröffnung zwar sauber, lies es im Mittelspiel aber zu, dass die Partie mehr und mehr verflachte und zu statisch wurde. Das Endspiel mit einem Springer gegen einen Läufer und beidseitig mehreren Bauern war zwar theoretisch wohl remis, aber mit einer ordentlichen Zeitnot im Nacken fand Uli zu oft nur die zweitbesten Züge, was letzlich zum Partieverlust führte.
Paul hatte seinem Gegner die Möglichkeit gegeben, im Zentrum verbundene Freibauern zu bilden, die nicht nur Pauls Zentrumsspiel stark behinderten sondern auch mit jedem Abtausch stärker wurden und zum Schluss nicht mehr aufzuhalten waren. Paul hatte diese Partieentwicklung vermutlich strategisch unterschätzt; er wird diese Partie in seinen Fundes der Lehrpartien aufnehmen. Nach der bisher starken Saison unseres neuen Mannschaftsmitglieds ist das aber kein Beinbruch.
Thomas spielte eine Partie nach seinem Gusto. Die Partieentwicklung führte zu Stellungen, die dem Berichterstatter und den anderem Kiebitzen zwar weitgehend unklar blieben, Thomas aber sichtlich Freude bereiteten. Thomas taktierte und zündelte an immer wieder neuen Stellen, sein Gegenüber versuchte die verschiedenen Brandherde unter Kontrolle zu halten, sah sich aber irgendwann einem Flächenbrand ausgeliefert, was ihn resigniert aufgeben lies. Stellungs- oder Positionsspiel ist für eine gute und spannende Partie kein Muss.
Beim 3,5 zu 3,5 nun hing alles an Kay. Die Partie an Brett 4 entwickelte sich aus einem Sizilianer heraus ausgeglichen ohne erkennbare Fehler. Im späten Mittelspiel verlor Kay jedoch durch eine plötzliche Springergabel eine Qualität. In der wohl theoretisch verlorenen Stellung bestand nun die einzige Chance darin, mit dem König in die gegnerische Stellung zu marschieren und dort einen schwachen Bauern anzugreifen. Kays Gegner versäumte es mehrfach, eine Linie für den eigenen Turm zu öffnen, sodass der Bauer kompensationlos verloren ging. Der Gegner verpasste danach mehrfach erneut, Gegenspiel mit dem Turm zu generieren, sodass nunmehr die drei Freibauern von Kay weiter vorrückten und am Ende das Rennen machten – ein wahrlich glücklicher Sieg.
Nach diesem knappen, hart erkämpften Sieg liegen wir nun mit 9 Zählern punktgleich hinter Wittlich auf Platz 3 der Tabelle. Von den Abstiegssorgen befreit werden wir zur letzten Runde Trier II empfangen. Der Spieltag wurde wegen der aktuellen Corona-Krise zunächst bis nach Ostern verschoben. [UBü] ... [weiter]