
22. Pellenz-Cup
SV 03/25 Koblenz beim Pellenz-Cup zurück in der Erfolgsspur
Auch in diesem Jahr konnte das beliebte Nickenicher Schnellschach-Turnier für Vierer-Mannschaften durchgeführt werden. Dank eines vorbildlichen Hygiene-Konzepts von Seiten des Ausrichters fanden 27 Mannschaften bei spätsommerlichen Temperaturen den Weg in die Pellenz. Davon stellte der SV 03/25 Koblenz zwei Teams. Die Aufstellungen lauteten 1. IM Hammes 2. FM Schenderowitsch 3. FM Stewart 4. FM T.Bohn und 1. Berresheim 2. Thieme-Garmann 3. E. Höfer 4. von Rhöneck.Der Auftrag unseres A-Teams bestand eindeutig in dem Rückgewinn des Titels, der dem Seriensieger im letzten Jahr überraschend abhanden gekommen war. Demgegenüber konnte man das Leistungspotenzial unserer Reserve schwer einschätzen, weil das Team mit zwei Jugendlichen und zwei Ü40-Spielern an den Start ging, die in dieser Formation noch nie zusammengespielt hatten. Am Ende durften beide SV Koblenz-Quartette zufrieden sein. Während unsere Erste mit sieben Siegen aus sieben Spielen einen souveränen Start-Ziel-Sieg hinlegte, erreichte unsere Zweite mit 8:6 Punkten einen respektablen Achten Platz. Dabei kam es in der letzten Runde sogar zum direkten Aufeinandertreffen beider Koblenzer Teams, welches die leicht favorisierten Turniersieger mit 3:1 für sich entscheiden konnten.

Zuvor musste unser Star-Ensemble eine Reihe weiterer namhafter Gegner ausschalten, um den Gesamtsieg einzufahren. Mit der SG Kaiserslautern, dem SC Heimbach-Weis und dem Vorjahressieger SK Bad Godesberg konnten sämtliche Titelaspiranten der Reihe nach besiegt werden. Fleißigster Punktesammler waren FM Thomas Bohn (7/7) und FM Michael Schenderowitsch (6,5/7). IM Michael Hammes erzielte am Spitzenbrett 4,5 Punkte. Dabei steuerte er mit Siegen gegen FM Winterberg (SC Heimbach-Weis) und IM Seger (SK Godesberg) zwei wichtige Punkte zum Gesamterfolg bei. FM Neil Stewart erreichte dank einer Langen Rochade in den Runden 3 bis 5 vier Punkte. Die drei Niederlagen wurden ihm indessen von Spielern zugefügt, gegen die man durchaus einmal verlieren kann.
Unsere Zweite Mannschaft verkaufte sich mit neuformiertem Kader durchaus teuer. Helmut Berresheim gelang am Spitzenbrett nicht nur ein Sieg gegen IM Michael Hammes. Überhaupt standen Internationale Meister an diesem Tag auf Helmuts Speisekarte, hatte er doch zuvor bereits den Godesberger IM Rüdiger Seger geschlagen. Mit 50 Prozent erzielte Helmut an Brett 1 ein achtbares Ergebnis. Im Rahmen seiner Möglichkeiten blieb Alexander Thieme-Garmann, der 4,5 Punkte beisteuern konnte. Ebensoviele Punkte erreichte Elias Höfer an Tisch 3, was genauso erfreulich war wie die 3 Punkte von Niclas von Rhöneck an Brett 4. Mit einem Besuch in einem Nickenicher Nobelrestaurant beendete unser Tross einen erfolgreichen Tag in der Pellenz. Ergebnisse auf chessresults.com. [ATG] ... [weiter]