09.02.2022
Hotel Kreuter
2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord

SV Koblenz 03/25 III – SC Remagen-Sinzig II 3 - 4

Am Sonntag, dem 06.02.2022 spielten wir zu Hause im Hotel Kreuter gegen die Zweite von Remagen-Sinzig. Das miese Wetter konnte diese nicht davon abhalten, u.a. mit jeweils einem GM, IM und FM anzureisen. Verzichten mussten wir kurzfristig auf Mannschaftsführer Uli Büscher, der in der Pfalz aushelfen musste.

An Brett 6 und 7 ergaben sich zunächst ein paar aussichtsreiche Stellungen. In der Partie von Jonas Marquardt kam die Najdorf-Variante der Sizilianischen Verteidigung aufs Brett. Nachdem Jonas dann im Mittelspiel eine Qualität gewann, konnte er die Partie trotz ein, zwei Ungenauigkeiten erfolgreich nach Hause fahren. Nach einem ruhigen Italienischen Beginn konnte Niclas von Rhoeneck mit Weiß im Mittelspiel ein bisschen Raum am Königsflügel gewinnen. Doch konnte er es gegen Ende durch das zu viele Abtauschen von Figuren nicht verwerten. So einigten sich beide Spieler auf ein Remis.
An den Mittelbrettern lief es dagegen weniger gut. In einer Stonewall-Struktur an Brett 4 unterließ es Thomas Reißig, rechtzeitig aktives Spiel am Damenflügel zu suchen. Der Gegner zog am Königsflügel schnell die Bauern nach vorne und konnte die Öffnung der weißen Königsstellung erzwingen. Ein weiterer Fehler von Weiß im 26. Zug genügte für eine taktische Gewinnstellung.
Kay Schönberger konnte an Brett 5 zwar erfolgreich einen gegnerischen Isolani belagern, spielte aber in der Folge zu passiv und erlaubte dem Gegner einen taktischen Bauerngewinn am Damenflügel. Auch der spätere Gewinn des Isolanis konnte nicht verhindern, dass der entfernte weiße Mehrbauer schnell zum Laufen kam und am Ende die Entscheidung brachte.
Andre Peiter an Brett 3 schloss im frühen Mittelspiel seinen Damenläufer vom Spiel aus und erlaubte dem Gegner wenig später, einen aktiven weißen Läufer auf d6 zu installieren. Es ergab sich eine passive Figurenaufstellung ohne Gegenspiel und auch das Geschlossenhalten der Stellung half am Ende nichts, da es dem Weißen gelang, die h-Linie zu öffnen und mit den Schwerfiguren gewinnbringend einzudringen.
In einer Trompowsky-Partie an Brett 2 hatte Christian Marquardt mit Weiß früh die Damen tauschen können, geriet aber dennoch unter Druck. In einer geschlossenen Mittelspielstellung auf engstem Raum manövrierend konnte er aber bis zum Ende die Hose zu halten. Nachdem der gegnerische Mannschaftssieg klar war, stellte der gegnerische IM auch die weiteren Versuche ein – Remis.
Am längsten dauerte der Kampf an Brett 1. Dort ergab sich aus einem c3-Sizilianer bereits nach der Eröffnung ein schwarzer isolierter Freibauer für Dario Doncevic. Der mit Weiß spielende GM Mainka konnte sich zwar schnell aktiv aufstellen. Nach einem verpassten Bauerngewinn jedoch ging es für ihn nicht so recht weiter, während Dario schnell seine Figuren ins Spiel brachte und im 25. Zug sogar die Qualität gewinnen konnte. Auch die weiteren Angriffsversuche des Weißen mit seiner aktiven Dame am Königsflügel konnte Dario erfolgreich abwehren und letztlich den Gewinn der Partie sicherstellen.

Es folgten noch Partieanalysen vor Ort bei Kaffee und Kuchen. Das Endergebnis von 3:4 ist angesichts der Gegnerschaft achtbar, und mit 17 Brettpunkten müssen wir uns für die folgenden Kämpfe keine ersnthaften Sorgen machen. [KS] ... [weiter]